Flüssiges Wollwaschmittel oder Waschpulver
Für handgestrickte Textilien – insbesondere aus Wolle oder anderen empfindlichen Naturfasern – ist flüssiges Wollwaschmittel eindeutig besser geeignet als Pulver. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du lieber zu Flüssigwaschmittel greifen solltest:
1. Keine Rückstände in den Fasern
Pulver löst sich in kaltem oder lauwarmem Wasser oft nicht vollständig auf, besonders bei Handwäsche.
Rückstände von ungelösten Waschmitteln können sich in den Maschen ablagern, was das Gestrick steif oder kratzig macht.
2. Schonende Reinigung
Flüssige Wollwaschmittel sind speziell auf die Eiweißstruktur der Wolle abgestimmt.
Sie enthalten keine Enzyme wie Protease, die Wolle (ein Protein) abbauen könnten – was bei Universalwaschmitteln oft der Fall ist.
3. pH-neutral und rückfettend
Viele Flüssigwaschmittel für Wolle sind pH-neutral oder leicht sauer – optimal für empfindliche Fasern.
Sie enthalten oft Lanolin (Wollfett), das die Wolle pflegt und geschmeidig hält – ideal für Handgestricktes.
4. Bessere Dosierung bei Handwäsche
Bei Handwäsche lässt sich Flüssigwaschmittel präziser dosieren und besser im Wasser verteilen.
Dadurch werden die Maschen gleichmäßig gereinigt, ohne dass es zu Über- oder Unterdosierung kommt.
5. Pulver = Gefahr für Struktur und Farbe
Pulver kann aggressive Bestandteile (z. B. Bleichmittel, Aufheller) enthalten, die:
Farben ausbleichen
Die Fasern aufrauen
Die Struktur verziehen (besonders bei feinem Gestrick)
Empfehlung:
Verwende ein spezielles Wollwaschmittel, idealerweise:
- Ohne Enzyme
- Ohne Bleichmittel
- Ohne optische Aufheller
- Mit rückfettenden Pflegestoffen